EXIT Toys nutzt Cookies​, um deinen Besuch auf unserer Website effizienter zu gestalten. Wenn du unsere Website ​weiter nutzt​, heißt das, du bist mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen
(4.74/5.00)
Kundenservice
Konto
0
Warenkorb

Unser Kundendienst ist in diesen Sommertagen sehr beschäftigt. Du kannst uns per E-Mail, WhatsApp oder über das Kontaktformular auf unserer Website erreichen.

Häufige Fragen zu Outdoorspielzeug

Sandkästen

Welcher Sand ist der beste für einen Sandkasten?

Es gibt speziellen Sandkastensand, auch Spielsand genannt. Der Sand ist gesiebt und gespült, feinkörnig und deshalb perfekt für Kinder zum Spielen.

Verfügst du bereits über Sand? Überprüfe diesen Sand dann auf folgende Punkte:

  • Haftet der Sand? Mit zu lockerem Sand können Kinder keine Sandburgen bauen und das Spielen im Sandkasten macht viel weniger Spaß!
  • Ist kein Lehm im Sand? Lehm verursacht schmutzige Knie und braune Flecken in der Kleidung.
  • Sind keine scharfen Teile im Sand enthalten? Mit Schutt im Sand kannst du dich schnell verletzen.
Wie viel Sand passt in meinen EXIT Sandkasten?

Wir empfehlen, den Sandkasten zu 75% zu füllen. Dies soll verhindern, dass zu viel Sand neben dem Kasten landet. Die Anzahl der Kilos Sand, die in deinen EXIT Sandkasten passen, ist bei der Produktspezifikation der Sandkästen zu finden. Hier ist die Anzahl der Kilos auf einen Blick:

EXIT Aksent Sandkasten 94x77cm
45 kg

EXIT Aksent Sandkasten mit Bänken 136x132cm
440 kg

EXIT Aksent Holzsandkasten sechseckig 160x140cm
375 kg

EXIT Aksent Holzsandkasten sechseckig 200x170cm
585 kg

EXIT Aksent Holzsandkasten 200x140cm
440 kg

EXIT Aksent Holzsandkasten Boot 190x90cm
200 kg

Es bleibt Wasser in meinem EXIT Sandkasten stehen, was kann ich dagegen machen?

Wenn Wasser im Sandkasten stehen bleibt, kann es sein, dass der Sandkasten das Wasser nicht ausreichend ableitet. Dies kann mit dem Untergrund zu tun haben. Wir empfehlen, den Sandkasten auf keinen Fall in der Mitte einer 100x100 Betonplatte oder auf einer Terrasse mit Zementfugen zu platzieren.

Auch der Deckel des Sandkastens sorgt nicht dafür, dass der Sand trocken bleibt. Unsere Deckel sind nämlich nicht wasserdicht. Auf diese Weise kann der Sandkasten ausreichend lüften, so dass Schimmelbildung verhindert wird.